Neben den aktiven Mitgliedern ist auch eine Ehrenabteilung vorhanden.
Mitglieder dieser Ehrenabteilung werden Feuerwehrmänner und -Frauen, die das 67. Lebensjahr vollendet haben und damit aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen ("Feuerwehr - Rente") oder Feuerwehrmänner und -Frauen ab dem 60. Lebensjahr, die den aktiven Dienst aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht mehr ausüben können.
Die Mitglieder der Ehrenabteilung nehmen wie zu ihrer aktiven Zeit am kameradschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Feuerwehr teil.
Sinn ist es, die Kameraden bzw. Kameradinnen, die nicht mehr aktiv im Einsatz mitmachen können, weiterhin in die Feuerwehr zu integrieren.
NACHNAME | VORNAME | EINTRITT |
---|---|---|
Albertsen | Max | 01.02.1973 |
Andresen | Christian | |
Christiansen | Jens Lorenz | |
Clausen | Hans-Heinrich | |
Feddersen | Ferdinand | 03.02.1984 |
Flöter | Herbert | |
Friedrichsen | Boy-Peter | 13.09.1953 |
Greggersen | Karl-Heinz | 09.02.1979 |
Haberstroh | Werner | 06.02.1976 |
Honnens | Erich | |
Jespersen | Julius | |
Jöns | Heinz | |
Langer | Reinhard | |
Nißen | Günter | |
Marxen | Dirk | 01.02.1978 |
Paulsen | Hans Christian | |
Rabe | Wilhelm | |
Sawitsch | Eduard | 05.02.1999 |
Schreiber | Gerhard | |
Sönnichsen | Werner | 01.11.1980 |
Stöpke | Peter | 05.02.1988 |
Thomsen | Johannes | |
Tuchert | Hans-Georg | |
Voß | Klaus | |
Winkelmann | Herbert |