
Funkrufname: Florian Schleswig 44/48/08
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (kurz: HLF 20) verfügt über einen 2.000 Liter fassenden Löschwassertank und 200 Liter Schaummittelvorrat, welcher mit fest eingebauten Zumischer sofort einsatzbereit ist.
Die Feuerlöschkreiselpumpe kann pro Minute bis zu 3.500 Liter Wasser bei einem Ausgangsdruck von 10 bar fördern.
Zu seiner umfangreichen Beladung zur Brandbekämpfung gehören auch eine Wärmebildkamera, eine vierteilige Steckleiter und eine dreiteilige Schiebeleiter.
Gegenüber dem LF20 verfügt es zudem über eine umfangreichere Beladung zur technischen Unfallhilfe, zu der unter anderem ein hydraulischer Rettungssatz (Rettungsspreizer, Rettungsschere, Satz Rettungszylinder), ein Trennschleifer, ein pneumatischer Hebesatz, ein Glasschneider sowie diverse Rüstmaterialien wie StabFast, StabFix usw. gehören.
Darüber hinaus ist unser HLF20 mit einer Seilwinde mit einer Zugkraft von ca. 5 Tonnen ausgestattet.
Des weiteren gehören eine Schlauchhaspel mit 7 B-Schläuchen sowie eine Verkehrssicherungshaspel zur Ausstattung.
Das Fahrzeug verfügt über 290PS, ein automatisiertes Schaltgetriebe, Allradantrieb und hat eine zulässige Gesamtmasse von 15,5 Tonnen.